TL;DR: Innereuropäische Flüge werden durch das Klimapaket um maximal 6,50 € teurer. Von einer realen Lenkungswirkung kann dabei wohl keine Rede sein.

Ich habe mir heute das Klimapaket, dass das Klimakabinett letzten Freitag verabschiedet hat, etwas genauer angeschaut. Besonders ins Auge gefallen ist mir dabei Maßnahme 27 (“Bahnfahren billiger, Fliegen teurer machen”):

“Flüge sind oft kostengünstiger als die Bahnfahrt zum gleichen Ziel. Unter Klimaschutzgesichtspunkten ist dies eine falsche Anreizwirkung. Deshalb wird die Bundesregierung ein Gesetz vorlegen, um zum 1. Januar 2020 die Luftverkehrsabgabe in dem Umfang zu erhöhen, damit im Gegenzug die Mehrwertsteuer auf Bahnfahrkarten im Fernverkehr von 19% auf den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7% gesenkt werden kann. Damit wird Bahnfahren um 10% günstiger. Im Zuge der Änderung des Luftverkehrssteuergesetzes werden Dumpingpreise bei Flugtickets verhindert, indem diese nicht zu einem Preis unterhalb der anwendbaren Steuern, Zuschläge, Entgelte und Gebühren verkauft werden dürfen” - Klimapaket, Seite 12

Ok, also soll Bahnfahren 10% günstiger werden. Das ist nicht die Welt, aber immerhin etwas. Wie aber wirkt sich diese Maßnahme auf die Preise von Flugtickets aus? Wie viel teurer müssen Flugtickets werden, damit man mit den Einnahmen die Vergünstigungen der Bahntickets finanzieren kann? Diesen Fragen gehe ich in diesem Blogpost nach.

Kosten durch günstigere Bahntickets

Schauen wir uns zunächst die Kosten an, die die Vergünstigungen von Bahntickets verursachen:

Laut Bundesnetzgentur hat die Deutsche Bahn 2017 im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) einen Umsatz von 4,2 Mrd. Euro gemacht [Marktuntersuchung Eisenbahnen 2018, Seite 16]. Bei 19% Mehrwertsteuer ergibt das 798 Mio. Euro, bei 7% Mehrwertsteuer 294 Mio. Euro. Die Senkung der Mehrwertsteuer verursacht demnach Kosten von 504 Mio. Euro, die durch teurere Flugtickets ausgeglichen werden müssen.

Ausgleich durch teurere Flugtickets

Der Preis von Flugtickets soll über die Luftverkehrsabgabe erhöht werden. Ein guter Überblick über die Luftverkehrsabgabe findet sich auf Wikipedia. Die Höhe der Luftverkehrsabgabe hängt vom Reiseziel ab. Es wird zwischen Kurz- (1), Mittel- (2) und Langstrecke (3) unterschieden, wobei bereits “Kurzstrecke” ganz Europa einschließt. Die folgende Tabelle zeigt die Einnahmen durch die Luftverkehrsabgabe in 2018, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurden [Luftverkehrsteuer 2018, Seite 8]:

Distanzklasse Beförderte Fluggäste Luftverkehrssteuer / Fluggast Luftverkehrssteuer
138.454 1,49 € 206.296 €
1 79.036.913 7,46 € 589.615.371 €
2 4.817.841 23,31 € 112.303.874 €
3 11.696.526 41,97 € 490.903.196 €
Gesamt     1.193.028.737 €

Um die Mehrkosten auszugleichen, müssen die Gesamteinnahmen durch die Luftverkehrssteuer um 504 Mio. Euro (siehe oben) auf ca. 1,7 Mrd. Euro steigen. Wenn man davon ausgeht, dass das grundsätzliche System der Einteilung in die verschiedenen Distanzklassen bestehen bleibt, könnte dies auf verschiedene Weisen erreicht werden. Da bisher nicht bekannt ist, wie genau die Kosten auf die verschiedenen Distanzklassen aufgeteilt werden sollen, werden im Folgenden zwei mögliche Szenarien vorgestellt. Im ersten Szenario werden die Steuersätze gleichmäßig angehoben, im zweiten Szenario wird lediglich der Steuersatz der “Kurzstrecke” angepasst. Letzeres Szenario soll zeigen, wie hoch die maximal zu erwartende Preissteigerung bei innereuropäischen Flügen, welche die größte Gruppe darstellen, ausfallen könnte.

Szenario 1

Distanzklasse Beförderte Fluggäste Luftverkehrssteuer / Fluggast Luftverkehrssteuer
138.454 2,13 € 294.784 €
1 79.036.913 10,66 € 842.522.730 €
2 4.817.841 33,31 € 160.475.067 €
3 11.696.526 59,97 € 701.469.333 €
Gesamt     1.704.761.914 €

Szenario 2

Distanzklasse Beförderte Fluggäste Luftverkehrssteuer / Fluggast Luftverkehrssteuer
138.454 1,49 € 206.296 €
1 79.036.913 13,93 € 1.100.984.198 €
2 4.817.841 23,31 € 112.303.874 €
3 11.696.526 41,97 € 490.903.196 €
Gesamt     1.704.397.564 €

Fazit

Die folgende Tabelle zeigt die enstehenden Mehrkosten pro Flugticket für beide Szenarien:

Distanzklasse Aktuell (2019) Szenario 1 Differenz Szenario 2 Differenz
1,49 € 2,13 € 0,64 € 1,49 € 0,00 €
1 7,46 € 10,66 € 3,20 € 13,93 € 6,47 €
2 23,31 € 33,31 € 10,00 € 23,31 € 0,00 €
3 41,97 € 59,97 € 18,00 € 41,97 € 0,00 €

Die Berechnungen zeigen, dass sich die im Klimapaket vereinbarten Maßnahmen nur geringfügig auf Preise von Flugtickets auswirken werden. Werden die Mehrkosten gleichmäßig auf verschiedene Distanzklassen aufgeteilt (Szenario 1), wird ein innereuropäischer Flug um gerade einmal 3,20 € teurer und ein Interkontinentalflug (z.B. in die USA oder nach China) verteuert sich um 18 €. Selbst wenn die gesamten Mehrkosten von “Kurzstrecken”-Flügen getragen würden (Szenario 2), würde das Tickets nur um 6,47 € verteuern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Preiserhöhungen tatsächlich einen Anreiz schaffen, ökologischer zu reisen.


#NotMyKlimapaket





¹ Steueerermäßigte Inselflüge